Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation leben eine Milliarde Menschen (über 15 % der Weltbevölkerung) mit irgendeiner Form von Behinderung. Diese potenziellen Nutzer müssen bei der Nutzersuche berücksichtigt werden. Die Einbeziehung von Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten, aus unterschiedlichen Kulturen und Hintergründen und aus verschiedenen Teilen der Welt ermöglicht ein möglichst integratives Design.
Inklusives Design zielt darauf ab, ein Produkt oder eine Dienstleistung für möglichst viele Menschen zugänglich und funktionsfähig zu machen, unabhängig von ihren körperlichen, geistigen oder sozialen Merkmalen. Es ist für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, da es ihnen hilft, zuvor übersehene Kundensegmente zu erreichen.

1 – Zugänglichkeit für ein inklusives Design
Barrierefreiheit ist eines der Elemente des inklusiven Designs, da beide das gleiche Ziel verfolgen, nämlich Produkte zu schaffen, die für ein breites Spektrum von Menschen geeignet sind. Zugänglichkeit hingegen bezieht sich darauf, ob es buchstäbliche Barrieren gibt, die eine Person daran hindern, etwas zu erleben.
Um dies zu tun, World-Wide-Web-Konsortium (W3C) hat vier Web Content Accessibility Principles (WCAG) entwickelt: Wahrnehmbar, Verwendbar, Verständlich, Robuste. Unabhängig von technologischen Entwicklungen werden diese Grundprinzipien immer gültig bleiben.
Kürzlich hatte ich die Gelegenheit, an einem medizinischen Forschungsprojekt für mobile Anwendungen für Menschen mit kognitiven und Geschicklichkeitsstörungen zu arbeiten. Ich stelle fest, dass diese Menschen einerseits nicht oft in die Nutzerforschung einbezogen werden, ihre Verhaltensweisen, Bedürfnisse und Probleme den Unternehmen wenig bekannt sind. Andererseits gibt es dank der Technologie viele Tools, die diesen Menschen helfen, ihnen die tägliche Verwendung der Produkte zu erleichtern.

2 – Künstliche Intelligenz, eine sich ständig weiterentwickelnde Lösung
KI hat das Potenzial, einige der schwierigsten Herausforderungen der Welt zu lösen, aber nur, wenn die Algorithmen und Daten, die sie antreiben, zuverlässig und unvoreingenommen sind. Was kann KI konkret für Barrierefreiheit tun? Es kann Barrieren für die Barrierefreiheit durch verschiedene Lösungen beseitigen:
- Bilderkennung und Gesichtserkennung für Menschen mit Sehbehinderung,
- Sprachleseerkennung für Menschen mit Hörbehinderung,
- Die Textzusammenfassung für Menschen mit geistiger Behinderung,
- Untertitelung oder Übersetzung in Echtzeit für Menschen mit Hörbehinderungen oder sogar Menschen, die die Sprache nicht sprechen.
KI hat einen großen Einfluss auf das tägliche Leben von Menschen mit Behinderungen, eine Person mit einer geistigen Behinderung kann die Welt um sich herum leicht verstehen. Dinge, die für sie anfangs schwierig oder unmöglich waren, sind jetzt im Alltag leicht zugänglich. KI ermöglicht es Menschen mit Behinderungen, in eine Welt einzutreten, in der sie ihre Schwierigkeiten haben verstanden und berücksichtigt werden. Die Technologie passt sich an und trägt dazu bei, die Welt durch die Zugänglichkeit künstlicher Intelligenz in einen integrativen Ort zu verwandeln.
Es gibt viele Technologien, die künstliche Intelligenz verwenden, um ein barrierefreies und integratives Design zu integrieren. Nachfolgend finden Sie einige detaillierte Beispiele.

3 – Sprachbefehl, ein neuer Standard
Sprachsteuerung und Sprachschnittstellen sind eine der wichtigsten Entwicklungen der letzten Jahre. Sie haben sich allmählich von einer neuen Art der Informationssuche bei Google zu einer Standardart der Mensch-Computer-Interaktion entwickelt. Wir finden diese Art von Technologie über Tools wie zAlexa, Google Assistentin oder Siri.
Die Prognose zeigt, dass der Sprach- und Spracherkennungsmarkt voraussichtlich mit einer CAGR von 17,2 % wachsen und 26,8 2025 Milliarden US-Dollar erreichen wird.
Über die Sprachschnittstelle können Benutzer Informationen einfach durch Sprechen anfordern, ohne tippen zu müssen. Daher trägt diese Technologie dazu bei, den Suchprozess zu vereinfachen und zu optimieren, was die Benutzererfahrung verbessert und die Umgebung für Menschen mit kognitiven oder motorischen Einschränkungen zugänglicher macht. Diese Art der Mensch-Computer-Interaktion ermöglicht es Benutzern, Suchen viel schneller durchzuführen und gleichzeitig die kognitive Belastung und Reibung zu reduzieren.
Die Sprachschnittstelle verwendet Technologien zur Spracherkennung und zur Verarbeitung natürlicher Sprache, um die Sprache des Benutzers in Bedeutung und schließlich in Befehle umzuwandeln.
4 – Lippenlesen für hörgeschädigte Benutzer
Lippenlese-Automatisierungsalgorithmen sind Untertitelungsalgorithmen sehr ähnlich und können für Menschen mit Hörverlust hilfreich sein.
DeepMind von Google steht an der Spitze dieser KI-Technologie. Nach der Analyse von über 5000 Stunden TV-Sendungen kann DeepMind spezifische Lippenbewegungen für bestimmte Wörter mit einer Genauigkeitsrate von 46,8 % identifizieren und so Sprache in Echtzeit in Text umwandeln.
Le Projekt Euphonie von Google ist eine weitere Technologie in diesem Bereich. Es verwendet künstliche Intelligenz, um die menschliche Sprache zu entschlüsseln. Menschen mit atypischer Diktion können Stimmproben liefern, um der KI zu helfen, vielfältigere Sprechweisen zu verstehen. Diese Daten können verwendet werden, um die Spracherkennung zu verbessern, sodass in Zukunft mehr Menschen die Möglichkeit haben, die Sprachbefehlstechnologie zu nutzen.
5 - Google Look to Speak für Nutzer mit Sprachbehinderung
Schauen Sie, um zu sprechen ist eine App, mit der Sie aus einer Liste von Sätzen nur mit Augenbewegungen auswählen können. Die App spricht diese Sätze dann laut aus. Es wurde entwickelt, um Menschen mit motorischen und sprachlichen Schwierigkeiten zu helfen, sich leichter zu verständigen.
Mit dieser App schauen Sie einfach nach links, rechts oder oben, um schnell aus einer Liste von Sätzen auszuwählen, was Sie sagen möchten. Wörter und Sätze können personalisiert werden, sodass Menschen ihre wahre Persönlichkeit teilen können. Die Blickerkennungseinstellungen können angepasst werden.

6 – Apples AssistiveTouch für Benutzer mit eingeschränkter Fingerfertigkeit
Geschicklichkeit, Vision und Kognition: Diese Sinne müssen bei der Gestaltung digitaler Produkte berücksichtigt werden. Wenn sie abnehmen, wird das Erlebnis beeinträchtigt. Senioren sind beispielsweise die Hauptanwender, die von diesen Störungen betroffen sind. Heute besitzen in Frankreich 69 % von ihnen ein Smartphone. Es ist wichtig, sie in die Forschung und Benutzererfahrung einzubeziehen.
L 'AssistiveTouch von Apple ist eine Barrierefreiheitsfunktion von iOS, bei der eine virtuelle Schaltfläche auf dem Gerätebildschirm platziert werden kann. Diese Funktion erschien erstmals 5 in iOS 2011 und wurde dann 8 zu watchOS 2021 hinzugefügt.
Obwohl diese Barrierefreiheitsfunktion für Menschen mit körperlichen Einschränkungen entwickelt wurde, kann jeder dieses nützliche Tool nutzen, um Aufgaben wie das Herbeirufen von Siri, das Drücken der Seitentaste und sogar das Bezahlen mit Apple bequemer zu erledigen. Darüber hinaus bietet es auch die Flexibilität, jede Geste mit einer bestimmten Aktion zu verknüpfen. AssistiveTouch ist jedoch so konzipiert, dass es in Verbindung mit Zubehör von Drittanbietern effektiver funktioniert, um Menschen mit Behinderungen bei der Verwendung eines iPhone oder iPad zu helfen. Somit können sie alle Funktionen eines iOS-Geräts nutzen, ohne den Bildschirm berühren oder die Tasten des Geräts drücken zu müssen.
7 - KI für sehbehinderte Benutzer sehen
Ein weiteres gutes Beispiel für eine Dysregulation der Sinne sind Sehbehinderung oder Blindheit, die die Funktionalität und den emotionalen Eindruck eines Designs beeinträchtigen können. Es besteht die vorgefasste Meinung, dass Smartphones für Menschen mit Sehbehinderungen weniger zugänglich sind, da sie stark auf eine mehr oder weniger gute Sehfunktion angewiesen sind. In den letzten Jahren hat die Mobiltechnologie jedoch fortschrittliche Computerfunktionen integriert, die Ton, Haptik und Gesten verwenden, um mit Smartphones zu interagieren, wodurch die visuelle Interaktion ersetzt wird, wodurch alle digitalen Inhalte auf Smartphones für Menschen mit diesen Behinderungen zugänglich werden.
So hat sich Microsoft entwickelt AI sehen, eine App, die Objekte in der Umgebung für blinde oder sehbehinderte Menschen identifiziert. Es funktioniert mit Geld, Produkten, Personen und kleinen Textmengen. Seit ihrer Einführung im Juli 2017 hat die App selbstständig mehr als 7 Millionen Aufgaben erledigt und wurde von 200 Benutzern heruntergeladen.
Android-Benutzer haben eine ähnliche App namens TapTapSee, die alles beschreibt, was der Benutzer fotografiert.
Andere bekanntere Anwendungen wie VoiceOver oder TalkBack sind Screenreader, deren Hauptzweck darin besteht, beliebige E-Mails oder Textnachrichten zu sprechen. Sie verwenden KI, um App-Symbole, Batteriestand und sogar Teilbilder zu beschreiben.
8 – Zugänglichkeit für alle Benutzer
Obwohl wir uns auf Benutzer mit Behinderungen konzentriert haben, können die unzugänglichen Designoptionen für Benutzer jeden Alters und Typs unangenehm sein. Eine Studie von Nielsen Norman unter jugendlichen Benutzern ergab beispielsweise, dass sie „kleine Schriftarten nicht so sehr mögen wie Erwachsene“.
Neben unterstützenden Technologien ist ein Lösungsvorschlag der von parallelen Erfahrungen. Eine parallele Erfahrung ist eine Designlösung für Benutzer mit unterschiedlichen digitalen und technischen Erfahrungsstufen, die es ihnen ermöglicht, ihre bevorzugten Einstellungen jederzeit zu ändern. Die gesamte Benutzererfahrung passt sich dem gewählten Level an. Der Vorteil paralleler Erfahrungen besteht darin, dass alle Benutzer dieselben Geräte verwenden können. Ein weiterer Vorteil ist die Personalisierung des Nutzers entsprechend seiner körperlichen oder geistigen Behinderung.
Inklusives Design wird schnell zu einem obligatorischen Bestandteil des Denkprozesses jedes UX- und UI-Designers. Davon profitieren vor allem Unternehmen, die bei der Erstellung ihrer Produkte auf Inclusive Design setzen. Durch die Öffnung ihrer Produkte für fast eine Milliarde Menschen mit Behinderungen werden diese Unternehmen schnell einen klaren Vorteil gegenüber der Konkurrenz haben. Glücklicherweise gibt es viele Tools, mit denen Sie Ihre digitalen Produkte zugänglicher machen können.
Diese Online-Tools sind aufgelistet nach Das A11Y-Projekt. Hilfsmittel, die Ihnen während des gesamten Entwicklungszyklus Ihres Produkts nützlich sein werden. Chrome bietet auch eine große Auswahl an Erweiterungen, um Ihre Barrierefreiheit zu testen, darunter AXE et DevTools.
# - Verweise
Sprachsuche und Sprachschnittstellen 101 von Adam Fard (Juli 2022)
https://uxmag.com/articles/voice-search-and-voice-interfaces-101-banner
How to Design for Human Aging: 5 Methods for Inclusive Digital Experiences von Alina Karl (Juni 2022)
https://uxmag.com/articles/how-to-design-for-human-aging-5-methods-for-inclusive-digital-experiences
Tech-Akzeptanz steigt bei älteren Erwachsenen von PEW RESEARCH CENTER (Mai 2017)
https://www.pewresearch.org/internet/2017/05/17/tech-adoption-climbs-among-older-adults/
Technologiedesign mit Blick auf die ältere Bevölkerung von Sarah Kurdoghlian (März 2020)
https://uxdesign.cc/designing-technology-with-the-older-population-in-mind-8a6a4f920bec
UX und die Bedeutung der Webzugänglichkeit von Laura Geley
https://www.toptal.com/designers/ui/importance-web-accessibility
Prinzipien des inklusiven Designs von Johnny Levanier
https://99designs.fr/blog/conseils-design/design-inclusif/
Inklusives Design von Microsoft
UX/UI-Design: 5 goldene Regeln für den Einsatz von Inclusive Design (November 2022)
https://graphiste.com/blog/regles-utiliser-inclusive-design/
Eine auf den Menschen ausgerichtete Sichtweise auf Senioren und Technologie von MahsaYavari (Juli 2017)
https://medium.theuxblog.com/a-human-centered-take-on-seniors-and-technology-7d3e02c2f5f9
IPHONE ASSISTIVE TOUCH REVIEW (Juni 2020)
https://www.iphonetricks.org/iphone-assistive-touch-review/
WIE MAN DIE SCHALTERSTEUERUNG ZUR BEDIENUNG IHRES IPHONE VERWENDET (Av 2015)
https://www.iphonetricks.org/how-to-use-switch-control-to-operate-your-iphone/
Beste Smartphone-Hilfs-Apps für Senioren mit Sehbehinderung von Riya Anne Polcastro (Juli 2022)
https://www.seasons.com/best-smartphone-assistive-apps-for-seniors-with-low-vision/2614168/
Design für Blinde von Oscar Gonzalez (September 2022)
https://uxmag.com/articles/design-for-the-blind
Künstliche Intelligenz und Zugänglichkeit: Beispiele einer Technologie, die Menschen mit Behinderungen dient von Carole Martinez (Dezember 2021)
KI für die Inklusion von Menschen mit Behinderungen von Accenture
https://www.accenture.com/_acnmedia/PDF-155/Accenture-AI-For-Disablility-Inclusion.pdf
Smartphone-basierte Hilfstechnologie: Barrierefreiheitsfunktionen und Apps für Menschen mit Sehbehinderung und deren Nutzung, Herausforderungen und Usability-Tests von Suraj Singh Senjam, Souvik Manna und Covadonga Bascaran (November 2021)
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8636846/
Wie künstliche Intelligenz die digitale Barrierefreiheit verbessert von Benjamin Roussey (Oktober 2022)
https://www.accessibility.com/blog/how-artificial-intelligence-is-improving-digital-accessibility
Look to Speak hilft Menschen, mit ihren Augen zu kommunizieren von Richard Cave (Dezember 2020)
https://blog.google/outreach-initiatives/accessibility/look-to-speak/
Leslie DJAOUAL, UX-Designerin @UX-Republic
Unsere nächsten Schulungen
VERWALTEN UND MESSEN VON UX # Belgien
UX-REPUBLIK Belgien
12 Avenue de Broqueville - 1150 Woluwe-Saint-Pierre
BEWUSSTSEIN FÜR DIGITALE BARRIEREFREIHEIT #Paris
LÄCHELN Paris
163 Kai von Doctor Dervaux 92600 Asnières-sur-Seine
ZUGÄNGLICHES UX/UI-DESIGN # Paris
LÄCHELN Paris
163 Kai von Doctor Dervaux 92600 Asnières-sur-Seine
UX WRITING: MENSCHLICHE VERBINDUNGEN DURCH MIKROKOPIE ERSTELLEN # Paris
LÄCHELN Paris
163 Kai von Doctor Dervaux 92600 Asnières-sur-Seine
DESIGN THINKING: INNOVATION SCHAFFEN # Belgien
UX-REPUBLIK Belgien
12 Avenue de Broqueville - 1150 Woluwe-Saint-Pierre
WORKSHOP-VERMITTLUNG # Paris
LÄCHELN Paris
163 Kai von Doctor Dervaux 92600 Asnières-sur-Seine
DIGITAL ACCESSIBILITY AWARENESS #Belgium – auf Englisch
UX-REPUBLIK Belgien
12 Avenue de Broqueville - 1150 Woluwe-Saint-Pierre
ZUGÄNGLICHES UX/UI-DESIGN # Belgien
UX-REPUBLIK Belgien
12 Avenue de Broqueville - 1150 Woluwe-Saint-Pierre
UX-DESIGN: DIE GRUNDLAGEN # Paris
LÄCHELN Paris
163 Kai von Doctor Dervaux 92600 Asnières-sur-Seine