
Einleitung
Künstliche Intelligenz (KI) wie ChatGPT ist ein leistungsstarkes Tool, aber Sie müssen trotzdem wissen, wie Sie es richtig einsetzen. Viele Benutzer beschweren sich über ungenaue oder irrelevante Antworten. Der Schlüssel? Wissen, wie man seine Eingabeaufforderungen gut schreibt. In diesem Artikel geben wir Ihnen alle Schlüssel an die Hand, um die Kunst zu meistern, das Potenzial der generativen KI zu fördern und voll auszuschöpfen und gleichzeitig ihre Auswirkungen auf die Umwelt zu reduzieren.
Warum ist KI umweltschädlich? ?
Künstliche Intelligenz benötigt leistungsstarke Infrastrukturen, um zu funktionieren. Jede Anfrage an ein Modell wie ChatGPT mobilisiert energieintensive Server befinden sich in Rechenzentren, die große Mengen Strom und Wasser zur Kühlung verbrauchen. Laut einigen Studien kann der CO2-Fußabdruck einer KI gleich sein wie Hunderte von Google-Suchanfragen für eine einzelne komplexe Interaktion.
Der Missbrauch von KI führt daher zu:
- Übermäßiger Energieverbrauch aufgrund der mehreren Anfragen, die erforderlich sind, um eine zufriedenstellende Antwort zu erhalten.
- Ein erhöhter CO2-Fußabdruck, insbesondere aufgrund von Rechenzentren, die mit fossilen Brennstoffen betrieben werden.
- Eine Verschwendung von IT-Ressourcen, vermeidbar durch Optimierung der Abfragen.
Durch das Schreiben präziser und gut formulierter Eingabeaufforderungen reduzieren Sie die Anzahl der erforderlichen Austauschvorgänge, optimieren die Ressourcennutzung und tragen so zu einer verantwortungsvolleren KI bei.
Das Schreiben einer guten Eingabeaufforderung ist unerlässlich!
KI generiert Inhalte basierend auf den Anweisungen, die sie erhält. Wenn Sie ihm eine vage Anweisung geben, wird die Antwort genauso vage sein. Eine gute Eingabeaufforderung ermöglicht Ihnen:
- immer präzise und relevante Antworten.
- Zeit sparen Vermeidung mehrerer Iterationen.
- Verbessern Qualität und Kreativität einige Antworten.
- Reduzierung des Energieverbrauchs von KI Vermeidung unnötiger Rückfragen.
Die 6 goldenen Regeln für eine gute Eingabeaufforderung
1. Seien Sie konkret und detailliert
Eine schnelle Welle wie „Geben Sie mir einen UX-Rat“ ist zu breit. Präzisieren Sie Ihre Anfrage:
→ „Geben Sie mir 5 UX-Tipps, um die Zugänglichkeit einer E-Commerce-Site zu verbessern.“
2. Geben Sie das erwartete Format an
KI kann Antworten in verschiedenen Formen generieren: Liste, strukturierter Text, Tabelle usw.
→ „Geben Sie mir eine Vergleichstabelle der UX-Best Practices für eine mobile und eine Desktop-Site.“
3. Kontext bereitstellen
Die KI hat zwischen den Sitzungen kein Gedächtnis. Geben Sie Ihrer Abfrage einen Kontext.
→ „Stellen Sie sich vor, Sie sind ein UX-Design-Experte mit Spezialisierung auf SaaS. Erklären Sie mir die häufigsten Fehler beim User Onboarding.“
4. Verwenden Sie Beispiele
Wenn Sie Ihre Erwartungen anhand von Beispielen erläutern, können Sie die Antwort verfeinern.
→ „Entwickeln Sie einen einprägsamen Slogan für eine umweltfreundliche Bekleidungsmarke. Beispiel: ‚Kleiden Sie sich bewusst.‘“
5. Geben Sie an, was Sie nicht sehen möchten
Die KI weiß nicht, was für Sie nutzlos oder ungeeignet ist, es sei denn, Sie sagen es ihr.
→ „Schlagen Sie ein UX-Audit einer mobilen Banking-Anwendung vor, jedoch ohne allgemeine Empfehlungen oder allzu offensichtliche UX-Prinzipien.“
6. Experimentieren und iterieren
Wenn die Antwort nicht zufriedenstellend ist, formulieren Sie Ihre Eingabe um, indem Sie weitere Details hinzufügen oder den Ansatz ändern.
→ „Zeigen Sie mir die gleiche Antwort, aber in Aufzählungspunkten und prägnanter.“
Tipps:
Betrachten Sie KI als einen Kollegen. Sie kann nicht wissen, was in Ihrem Kopf vorgeht, und sie hat kein Gedächtnis. Wenn wir das Beispiel von ChatGPT nehmen, AI hat kein Gedächtnis in dem Sinne, dass er sich nach Beendigung des Gesprächs an frühere Wortwechsel erinnern würde. Zu Beginn jeder Konversation beginnt ChatGPT „von vorne“.
Dies bedeutet, dass das Modell speichert keine Informationen über vergangene Börsen vorherige Gespräche, um ihre Antworten zu verfeinern. Mit anderen Worten: Jede Interaktion wird unabhängig verarbeitet, ohne dass ein anderer Verlauf oder Kontext als der im gegenwärtigen Moment vorhandene vorhanden ist.
Während einer laufenden Chat-Sitzung kann ChatGPT jedoch die im selben Chat ausgetauschten Informationen verfolgen und speichern. Dadurch kann er seine Antworten anpassen, relevanter reagieren und dem Gesprächsfaden besser folgen.
Damit Ihre Idee verstanden wird, müssen Sie so konkret wie möglich.
Erweiterte Tipps für hocheffiziente Eingabeaufforderungen
Spielen Sie mit Rollen → „Stellen Sie sich vor, Sie wären Designer bei Apple. Wie würden Sie diese Benutzeroberfläche verbessern?“
Beschränken Sie die KI → „Geben Sie mir eine Antwort in weniger als 100 Wörtern.“
Fragen Sie nach mehreren Perspektiven → „Schlagen Sie 3 verschiedene UX-Lösungen vor, um das Navigationsmenü zu verbessern.“
Fazit
Aus Gewohnheit neigen wir oft dazu, ChatGPT wie eine Google-Suchmaschine zu verwenden. Aber Diese Anfragen haben Auswirkungen, nicht nur auf die Umgebung, sondern auch auf die Zeit, die Sie mit der Verfeinerung Ihrer Anfragen verbringen. Je mehr Zeit Sie sich von Anfang an für die Erstellung Ihrer Eingabeaufforderung nehmen, desto besser wird Ihre Suche auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten und desto mehr Zeit sparen Sie.
Weitere Quellen:
ChatGPT: Wie schreibt man im Jahr 2025 eine gute Eingabeaufforderung?
Mit dem steigenden Einsatz von KI steigt auch der dafür benötigte Energie- und Wasserverbrauch
Erste Schritte mit Eingabeaufforderungen für textbasierte generative KI-Tools | Harvard University Information Technology
So schreiben Sie KI-Eingabeaufforderungen: Der Schlüssel zu besseren Ergebnissen durch generative KI – Contently
Anaëlle Staelen, UX/UI-Designer und Produktdesigner bei UX-Republic