Wie Google das Internet (wieder) lahmlegte

Okay. Hier sind wir. Google I / O 2025, ist gerade zu Ende gegangen … und es ist ganz einfach: Das Internet wird nie wieder dasselbe sein. Zwischen Gemini 2.5, Veo 3, Flow, ihrer KI, die ganz alleine codiert, und der Live-Sprachübersetzung in Meet … Ehrlich gesagt ist Google I/O 2025 ein Wendepunkt. Nicht nur ein nettes Update oder ein paar gut geölte Demos, sondern ein echter technologischer Schlag ins Gesicht. Google hat das Web mit seinen neuen Tools für künstliche Intelligenz buchstäblich neu gestaltet. Und wenn Sie im Bereich UX/UI arbeiten, spüren Sie sofort, wie sehr es unsere Denkweise über die Benutzererfahrung revolutionieren wird.

Gemini 2.5: Das neue Gehirn des Internets

Es ist DIE Engine hinter allem, was Google gerade veröffentlicht hat. Zwillinge 2.5 ist eine KI, die denkt, schlussfolgert, zusammenfasst, umformuliert, spricht, codiert … und das jetzt schneller mit der Flash-Version und ausführlicher mit der Pro-Version. „Deep Think“-Modus? Es handelt sich buchstäblich um eine KI, die sich die Zeit nimmt, Zweifel zu hegen und die Vor- und Nachteile abzuwägen, bevor sie reagiert.

Und das Verrückte ist, dass sie all dies bereits mit dem berühmten „KI-Modus“ in ihre Suchmaschine integriert haben. Aus einer Suche wird eine Diskussion. Ein Klick macht ein Gespräch. Und von Ihnen an mich … es ist unglaublich!

Veo 3 + Flow = Das Erstellen eines Videos war noch nie so einfach (und beängstigend)

Sie geben eine Eingabeaufforderung ein. Veo 3 erstellt für Sie ein 2-minütiges Video mit Ton, Bewegung, Lippensynchronisation und allem. Und mit Flow verfügen Sie über ein KI-gesteuertes Bearbeitungstool in Echtzeit, mit dem Sie Ihren Mini-Kurzfilm so erstellen können, als wären Sie bei Pixar, nur dass Sie vor Ihrem Laptop joggen würden.

Es ist flüssig, es ist sauber, es ist unglaublich. Und als visueller Designer wird Ihnen allmählich klar, dass die Grenzen zwischen UI, Motion Design und Storytelling verschwimmen. Das Tool wird zum nativen Storytelling.

Google Meet, das Ihre Stimme live übersetzt … mit Ihrem Tonfall!

Ja, Sie haben richtig gelesen. Echte Sprachübersetzung in Echtzeit, ohne Roboterstimmen. Sie sprechen auf Französisch, die Person hört auf Englisch, mit Ihrer Stimme und Ihrem Ton. Wenn das kein erweitertes Conversational Experience Design ist, weiß ich nicht, was es ist.

AlphaEvolve: Die KI, die besser codiert als Sie (und ich)

Auch Google ist ausgestiegen AlphaEvolve, ihre KI, die Code generiert, optimiert, testet, neu codiert … kurz gesagt, sie funktioniert, während Sie noch über Ihren Variablennamen zögern. Dadurch konnten in den Rechenzentren bereits Leistungseinsparungen in Millionenhöhe erzielt werden. Morgen ? Es erledigt die Arbeit der Front- und Back-End-Entwicklung im Handumdrehen. Wir übernehmen die neue Rolle von Erlebnis-Orchestratoren.

Warum wir in UX/UI WIRKLICH die Augen öffnen müssen

Nicht alle dieser Ankündigungen sind rein technischer oder Marketing-bezogener Natur. Sie verändern unseren Beruf. Sie definieren neu, was es bedeutet, ein Erlebnis zu gestalten. KI ist kein Prototyping-Tool mehr. Es ist ein lebendiges Material, mit dem wir komponieren. Sie personalisiert, antizipiert, reagiert, kreiert, illustriert, spricht und kodiert.

Die Herausforderung besteht nicht mehr nur darin, über Schnittstellen nachzudenken, sondern Intelligenzen zu entwerfen.

Im Klartext? Google hat die Karte gerade zum Absturz gebracht.

Sie haben eine Bombe auf unsere alten Methoden des Suchens, Erstellens, Übersetzens und Codierens geworfen. Die Auswirkungen auf das Design werden enorm sein. Und ehrlich? Es ist super aufregend. Jetzt liegt es an uns, mit diesen neuen Spielregeln zu spielen.

 


Philippe Elovenko
, UX/UI Designer / Design System Master bei UX-Republic

 

 

Um auch zu lesen:
ChatGPT vs. Mistral: ein Kampf der KI … und des Designs!