Verwirrt Sie die Fehlermeldung „Gecrawlt, derzeit nicht indiziert“ in der Google Search Console? Hier erfahren Sie, wie Sie es interpretieren und das Problem in 6 Schritten lösen.
Wenn die Google Search Console ist eines Ihrer wichtigsten Werkzeuge, Sie haben die Art sicherlich bemerktFehler „Gecrawlt, derzeit nicht indiziert“. Als SEO, SEA und Analytics Lead Traffic Manager beobachte ich diese Fehlermeldung bei fast allen Seiten, an denen ich arbeite.
Diese Meldung scheint seltsam, wenn Sie sie zum ersten Mal sehen. Warum crawlt Google Seiten, indexiert sie aber nicht?
Den Fehler verstehen
Es gibt mehrere Gründe, warum eine Seite gecrawlt, aber nicht indiziert wird. Zum Beispiel ein 404-Serverstatuscode, ein Tag noindex oder doppelter Inhalt … Allerdings können Gründe wie „Ausgeschlossen durch Tag noindex„“, „Nicht gefunden (404)“, „Serverfehler (5xx)“ und viele andere sind bereits im selben Abschnitt der Google Search Console vorhanden.
Wenn wir uns auf den Standardvorgang einer Suchmaschine beziehen, der darin besteht, Seiten oder Informationen zu durchsuchen, zu klassifizieren und dann wiederherzustellen, ist es sehr wahrscheinlich, dass Google uns mit der Meldung „Gecrawlt, derzeit nicht indiziert“ mitteilt, dass es den Inhalt von berücksichtigt dass die Seite (oder diese Seiten) keinen Mehrwert bietet und uns somit auf ein Problem mit der Qualität des Inhalts der Website hinweist.
Was Sie auch wissen müssen, ist, dass Google seit dem Erscheinen KI-generierter Vorschauen auf seiner Ergebnisseite (SERP) das Budget für das Crawlen unzähliger Websites reduziert hat, um sich auf diejenigen zu konzentrieren, die für die Qualität ihrer Inhalte bekannt sind. Die Bereitstellung qualitativ hochwertiger Inhalte hat daher absolute Priorität!
Behebung des Problems „Gecrawlt, derzeit nicht indiziert“.
Hier sind die 6 Schritte, um das Indexierungsproblem der gecrawlten Seite zu beheben.
1. Überprüfen Sie die im Bericht „Seiten“ > „Gecrawlt, derzeit nicht indiziert“ gemeldeten Seiten manuell
– Überprüfen Sie die Daten und Trends nicht indizierter Seiten. Anhand der mit den betroffenen Seiten verglichenen Daten können Sie erkennen, ob die Trendlinie zunimmt oder abnimmt. Wenn der Wert abnimmt, ist das Problem möglicherweise behoben.
– Analysieren Sie die URL-Struktur, um mögliche Muster (Parameter, Unterordner usw.) zu identifizieren. Wir versuchen herauszufinden, ob es ein typisches Modell gibt, um das Problem zu ermitteln.
2. Richten Sie eine solide interne Linkhierarchie ein
– Identifizieren Sie relevante interne Linkmöglichkeiten.
– Überprüfen Sie die Kannibalisierung von Keywords in der Google Search Console.
– Sorgen Sie für eine gute Navigationsstruktur auf der Website.
3. Fügen Sie selbstreferenzierende kanonische Tags hinzu, um doppelten Inhalt zu bekämpfen
– Stellen Sie sicher, dass kanonische Tags alle Elemente der URL (Unterordner, Parameter usw.) enthalten.
– Vermeiden Sie die Auflistung von Parameter-URLs in kanonischen Tags.
4. Überprüfen Sie die Gültigkeit der Hreflang-Tags
– Überprüfen Sie, ob die Sprach- und Ländercodes korrekt sind.
– Stellen Sie sicher, dass der Inhalt in der angegebenen Sprache vorliegt.
5. Überprüfen Sie die XML-Sitemap
– Stellen Sie sicher, dass alle aufgelisteten Seiten den Status 200 und selbstreferenzierte kanonische Tags haben.
– Erstellen Sie bei Bedarf eine XML-Sitemap für nicht indizierte Seiten.
6. Lassen Sie feste URLs vom Google Search Console-Tool überprüfen
Senden Sie feste URLs manuell an das URL-Inspektionstool. Mit kleinen Mengen von 5 bis 20 URLs können Sie schnell herausfinden, wie Google sie verarbeitet. Denken Sie daran, dass Sie warten müssen, bis Google jede URL neu gecrawlt hat, um das Problem zu beheben. Dies kann lange dauern.
Mit diesen 6 Schritten wird die Behebung des Fehlers „Gecrawlt – derzeit nicht indiziert“ ganz einfach. Durch die Stärkung Ihrer internen Links, die Optimierung Ihrer Tags und die manuelle Übermittlung Ihrer URLs können Sie die Indexierung Ihrer Seiten verbessern. Bedenken Sie, dass die Indexierung einige Zeit in Anspruch nehmen kann, insbesondere wenn das Crawling-Budget von Google schrumpft.
Das Wichtigste ist, sicherzustellen, dass die Inhalte hochwertig, relevant und gut strukturiert sind. Dies wird langfristig dazu beitragen, Indizierungsprobleme zu vermeiden.
Rossitza Mavreau, Lead Traffic Manager SEO SEA Analytics bei UX-Republic