Gründungsdesigner: Was ist ihre Rolle und warum ist sie für Startups so wichtig?

Wenn ein Startup gegründet wird, muss es wichtige Entscheidungen über sein Produkt, seinen Markt und seine Benutzererfahrung treffen. Hier ist der Gründungsdesigner, ein strategischer Akteur, der einem entstehenden Projekt eine visuelle Identität und ein stimmiges Benutzererlebnis verleihen kann.

Der Gründer: ein Designer wie kein anderer

Um es einfach auszudrücken: Gründungsdesigner ist der erste Designer eines Startups. Anders als bei einem klassischen Designer ist seine Rolle nicht auf einen einzigen Gestaltungsbereich beschränkt. Er muss seine Fähigkeiten in mehreren Disziplinen einsetzen, von Grafikdesign und Marketing bis hin zur Benutzererfahrung, einschließlich der Schaffung einer Markenidentität und der Entwicklung eines Designsystems oder eines UI-Kits oder sogar des UX-Schreibens.

Seine wichtigsten Missionen

  • Gestaltung der Produktvision durch die enge Zusammenarbeit mit den Gründern.
  • Definieren Sie eine starke visuelle Identität das bei der Zielgruppe Anklang findet.
  • Optimieren Sie die Benutzererfahrung (UX/UI) um ein intuitives und effizientes Produkt zu gewährleisten.
  • Verfolgen Sie einen Produkt- und Strategieansatz, und beschränkt sich nicht nur auf Grafikdesign.
  • Die Bedeutung von Design verkünden innerhalb des Unternehmens und mit den verschiedenen Teams.
  • Den Grundstein für ein zukünftiges Designteam legen, indem wir seine Entwicklung strukturieren und seine Kompetenzentwicklung sicherstellen.

Er ist mehr als nur ein Designer, er ist fast ein Gründungsmitglied. Er kann auch eine Beteiligung am Unternehmen, wodurch er in die Bereiche Management, Investitionen und Mittelbeschaffung involviert ist. Dadurch kommt ihm eine Schlüsselrolle bei strategischen Entscheidungen zu und er hat ein direktes Interesse am Erfolg des Startups. Es liegt somit an der Kreuzung der Design, Produkt und Strategie.

Eine Schlüsselrolle in der Frühphase

In der frühen Entwicklungsphase eines Startups spielt der Gründungsdesigner eine entscheidende Rolle. Noch bevor das Unternehmen seinen Markt findet und sein Geschäftsmodell validiert, muss es die Grundlagen für eine starke visuelle Identität und ein nahtloses Benutzererlebnis legen.

In dieser Phase sind die Ressourcen begrenzt und jede Entscheidung hat große Auswirkungen. Der Gründer muss schnell experimentieren können, um Konzepte zu testen und frühe Versionen des Produkts kontinuierlich zu verbessern. Ziel ist es, eine praktikable Lösung anzubieten, die sich auf der Grundlage des Feedbacks der ersten Benutzer schnell weiterentwickeln kann. Er muss auch wissen mit begrenzten Ressourcen arbeiten ohne Kompromisse bei der Qualität und Designkonsistenz einzugehen.

In dieser Logik liegt die Schlankes Design erweist sich als besonders wirksamer Ansatz. Es fördert einen pragmatischen Ansatz, bei dem jedes Designelement basierend auf Benutzerfeedback getestet und angepasst wird. Anstatt von Anfang an nach Perfektion zu streben, besteht das Ziel darin, schnell zu iterieren und das Produkt basierend auf den tatsächlichen Marktanforderungen weiterzuentwickeln. Die Herausforderung besteht darin,Kommen Sie zum Punkt, um Zeit- und Energieverschwendung zu vermeidenund gewährleistet gleichzeitig eine intuitive und ansprechende Benutzererfahrung.

Beispiel eines erfolgreichen Gründerdesigners

Figma – Dylan Field

Als Mitbegründer und ausgebildeter Designer revolutionierte er die Welt des kollaborativen Designs mit Figma, mit Schwerpunkt auf Zugänglichkeit und Zusammenarbeit in Echtzeit. Sein visionärer Ansatz hat Figma zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Designer und Entwickler gemacht.

Die Herausforderungen des Gründerdesigners

Basierend auf dem Feedback mehrerer Gründerdesigner wie Méderic Manière, Adrien Griveau und viele andere. Diese Rolle erfordert Anpassungsfähigkeit und Belastbarkeit gegenüber allen Tests.

Die Arbeit in einem Startup in der Anfangsphase bedeutet, in einem unsicheren, oft chaotischen Umfeld zu agieren, in dem sich Prioritäten schnell ändern und die Ressourcen begrenzt sind. Um erfolgreich zu sein, muss ein Gründungsdesigner mehrere grundlegende Fähigkeiten entwickeln:

  • Zeigen Sie große Anpassungsfähigkeit um auf die ständigen Entwicklungen des Projekts reagieren zu können.
  • Polyvalent seinund übernimmt dabei mehrere Rollen, die über das Design hinausgehen (Produktstrategie, Branding, Benutzererfahrung usw.).
  • Chaos strukturieren und organisieren, indem klare Prozesse eingeführt werden, um die Konsistenz bei der Produktentwicklung sicherzustellen.
  • Übernehmen Sie erweiterte Verantwortung, von der Produktvision bis zur Geschäftsstrategie.
  • Mit Termindruck umgehen bei gleichzeitiger Sicherstellung eines hohen Anspruchs und einer hohen Qualität.
  • Übernehmen Sie eine Mentorenrolle für Designer, die dem Team beitreten, um eine solide Kultur und Methoden zu vermitteln.

Der Gründungsdesigner ist daher viel mehr als nur ein einfacher Ausführender: Er ist eine echte strategische Säule, die in der Lage ist, kreative Vision und Geschäftsansatz zu kombinieren, um das Startup von den ersten Tagen an wachsen zu lassen.

Fazit

Der Gründerdesigner ist viel mehr als nur ein Designer: Er ist ein strategische Säule beim Aufbau eines Startups. Durch die Kombination Design, Produkt- und Geschäftsvision, spielt es eine Schlüsselrolle für den Erfolg des Unternehmens, insbesondere in der Frühphase.

Wenn Sie ein Startup in der Anfangsphase sind, kann die Investition in einen Gründerdesigner den entscheidenden Unterschied ausmachen zwischen einem Produkt, das Schwierigkeiten hat, seinen Markt zu finden, und einem, das seine ersten Benutzer überzeugt.

 

Anaëlle Staelen, UX/UI-Designer und Produktdesigner bei UX-Republic