SCRUM PRODUCT OWNER – ZERTIFIZIERUNG DES SCRUM INSTITUTE # Paris

Der Product Owner hat eine einzigartige und umfassende Rolle in Scrum. Er vereint die Rollen des Projektleiters und des Produktmanagers. Der Product Owner vertritt die Sicht des Kunden in einem Projekt. Sie muss eng in die Teams eingebunden werden. Er beteiligt sich aktiv an den Design- und Entwicklungsprozessen bis zur Auslieferung, um für jede Produktvariante einen maximalen Mehrwert zu garantieren.

SCRUM PRODUCT OWNER – SCRUM INSTITUTE ZERTIFIZIERUNG # Intra

Der Product Owner hat eine einzigartige und umfassende Rolle in Scrum. Er vereint die Rollen des Projektleiters und des Produktmanagers. Der Product Owner vertritt die Sicht des Kunden in einem Projekt. Sie muss eng in die Teams eingebunden werden. Er beteiligt sich aktiv an den Design- und Entwicklungsprozessen bis zur Auslieferung, um für jede Produktvariante einen maximalen Mehrwert zu garantieren.

SCRUM PRODUCT OWNER – SCRUM INSTITUTE ZERTIFIZIERUNG # Bordeaux

Der Product Owner hat eine einzigartige und umfassende Rolle in Scrum. Er vereint die Rollen des Projektleiters und des Produktmanagers. Der Product Owner vertritt die Sicht des Kunden in einem Projekt. Sie muss eng in die Teams eingebunden werden. Er beteiligt sich aktiv an den Design- und Entwicklungsprozessen bis zur Auslieferung, um für jede Produktvariante einen maximalen Mehrwert zu garantieren.

SCRUM-PRODUKTEIGENTÜMER – ZERTIFIZIERUNG DES SCRUM-INSTITUTS # Distanz

Der Product Owner hat eine einzigartige und umfassende Rolle in Scrum. Er vereint die Rollen des Projektleiters und des Produktmanagers. Der Product Owner vertritt die Sicht des Kunden in einem Projekt. Sie muss eng in die Teams eingebunden werden. Er beteiligt sich aktiv an den Design- und Entwicklungsprozessen bis zur Auslieferung, um für jede Produktvariante einen maximalen Mehrwert zu garantieren.

Feature-Team: Infografiken

Ein Thema, ein Scrum Master Team, Product Owner usw. Ein Feature-Team vereint mehrere Fähigkeiten rund um dasselbe Produkt oder dieselbe Makrofunktionalität: Design, Produkt, Entwicklung, Bereitstellung usw. Seine Mitglieder profitieren von einer gewissen Autonomie und arbeiten idealerweise (geographisch) eng zusammen, um die Kommunikation zu fördern ... Artikel lesen

Ein perfektes Projekt

Das Entwerfen einer Anwendung kann ziemliche Kopfschmerzen bereiten. Wir wissen nicht, welche Methode wir anwenden, welches Team wir rekrutieren, welche Benutzer wir mobilisieren sollen. Nun, ich hatte ein „ideales“ Projekt und da ich super großzügig bin :-), sage ich es euch! Das Dekor Für Neulinge… Artikel lesen

Ode an die Agilität

„Agilität ist leer.“ Das habe ich mir vorher auch gedacht. Wir Entwickler neigen leider in unseren frühen Tagen dazu, alles, was mit Methodik zu tun hat, als einen nebulösen Managementtrick zu betrachten, dessen einzige Funktion darin besteht, … Artikel lesen