Auf der WWDC-Konferenz von Apple wurde ein transformatives iOS- und macOS-Update vorgestellt (sorry, Android, das haben sie besser gemacht), das KI-Funktionen auf Ihr Gerät statt in die Cloud bringt (ja, das ist wichtig für den Datenschutz) und APIs, die die Art und Weise, wie wir Anwendungen entwerfen und mit ihnen interagieren, neu definieren werden auf iPhone und MacBook. Als Produkt-/UX-Designer sehe ich diese Entwicklungen nicht nur als technologische Fortschritte, sondern auch als eine wichtige Chance, das Benutzererlebnis natürlicher zu überdenken und sich weniger auf Benutzerflüsse, sondern vielmehr auf Aktionsflüsse zu konzentrieren.
Aus der Perspektive der Aktionsflüsse, die wir in einem anderen Artikel „Benutzerflüsse vs. Aktionsflüsse“ ausführlich besprechen werden, sollten wir über Folgendes nachdenken:
#1 Optimieren Sie die Personalisierung mit Apple Intelligence
Apple Intelligence in iOS und macOS ebnet den Weg für eine umfassende Personalisierung und passt Benutzererlebnisse in Echtzeit an. Mit diesen Tools können Sie Anwendungen erstellen, die dynamisch auf individuelle Vorlieben und Bedürfnisse reagieren.
Umsetzbare Strategien
1. Implementieren Sie vorausschauende Unterstützung
Nutzen Sie KI, um Benutzerbedürfnisse basierend auf ihrem Verhalten und Kontext zu antizipieren. Wenn Ihre App beispielsweise erkennt, dass der Benutzer morgens regelmäßig seine E-Mails abruft, kann sie zu diesen Zeiten relevante Verknüpfungen oder Kontextinformationen anbieten.
2. Verbesserte Empfehlungen
Integrieren Sie KI, um Empfehlungs-Engines zu verfeinern und relevantere und personalisiertere Vorschläge bereitzustellen, sei es für Inhalte, Produkte oder Dienstleistungen. Durch die Integration dieser KI-Funktionen können Sie ansprechendere und intuitivere Anwendungen erstellen und so die Benutzerzufriedenheit und -bindung steigern. Sind Sie bereit, Ihre App intelligenter und intuitiver zu gestalten? Lassen Sie uns besprechen, wie wir KI nutzen können, um das Benutzererlebnis weiter zu personalisieren.
NB: Es bleibt abzuwarten, welche Interaktionsmöglichkeiten die APIs rund um KI ermöglichen Leichtigkeit UX-Navigation.
#2: Suchmethoden mit Apple Intelligence verbessern
Mit KI wird die App-Suche intelligenter und kontextbezogener. Damit können Sie komplexere Aktionen ausführen und die Suchfunktion für Benutzer relevanter gestalten.
Umsetzbare Strategien
1. Kontextbezogene Suche
Nutzen Sie KI, um die Suche intuitiver zu gestalten und Ergebnisse und Vorschläge basierend auf dem Kontext und früheren Benutzerinteraktionen bereitzustellen.
2. Automatisierte Aktionen
Nutzen Sie KI, um Benutzern die Initiierung komplexer Aktionen direkt aus den Suchergebnissen zu ermöglichen, z. B. die Buchung von Diensten oder den Zugriff auf bestimmte Funktionen.
Durch die Einführung dieser verbesserten Suchmethoden können Ihre Apps effektivere und relevantere Sucherlebnisse bieten.
#3 Erstellen Sie Widgets und Automatisierungen mit Apple Intelligence
Mit KI können Sie interaktive Widgets entwerfen und intelligente Automatisierungen implementieren, die das Benutzererlebnis durch die Bereitstellung kontextbezogener Informationen und Aktionen bereichern.
Umsetzbare Strategien
1. Intelligente Widgets
Erstellen Sie Widgets mithilfe von KI, um Echtzeitinformationen anzuzeigen und direkte Interaktionen zu ermöglichen. Zum Beispiel ein Wetter-Widget, das automatisch Vorschläge basierend auf den lokalen Wetterbedingungen bietet.
2. Kontextuelle Automatisierungen
Nutzen Sie KI, um häufige Aufgaben basierend auf Benutzergewohnheiten zu automatisieren, z. B. die Aktivierung von Benachrichtigungen basierend auf Standort oder Kalender.
Wenn Sie Ihre Apps reaktionsfähiger machen, wird sich Ihr App-Erlebnis nur verbessern.
#4 Kontextbezogene Funktionen
KI-Funktionen ermöglichen es Anwendungen, intelligent auf Kontextänderungen und Benutzerpräferenzen zu reagieren und relevante Aktionen in Echtzeit bereitzustellen.
Umsetzbare Strategien
1. Adaptive Benutzeroberfläche
Entwerfen Sie Schnittstellen, die sich dynamisch an die von der KI erkannten Benutzerkontexte anpassen. wie das Ändern von Themen je nach Lichtverhältnissen oder Benutzerpräferenzen.
2. Proaktiver Inhalt
Nutzen Sie KI, um relevante Inhalte oder Aktionen auf der Grundlage von Echtzeit-Kontextinformationen bereitzustellen, z. B. das Anbieten alternativer Routen im Verkehr (dies wäre beispielsweise bei einer VTC-App nützlich) oder Vorschläge auf der Grundlage des Aktionsverlaufs und der Nutzungsgewohnheiten. Dies geschieht normalerweise auf Betriebssystemebene, aber KI ermöglicht dies auch in Anwendungen von Drittanbietern, was ziemlich großartig ist.
KI-Funktionen haben das Potenzial, Ihre App von reaktiv zu proaktiv zu machen.
#5 Intelligente Assistenz
KI vereinfacht die Vereinfachung komplexer Aufgaben für Benutzer durch die Automatisierung von Prozessen und die Bereitstellung intuitiver Lösungen auf der Grundlage vergangener Interaktionen und individueller Vorlieben.
Umsetzbare Strategien
1. Automatisierung von Aufgaben
Integrieren Sie KI, um komplexe Aufgaben wie die Verwaltung von Kalendern oder die Planung von Terminen basierend auf Benutzerpräferenzen und früheren Verhaltensweisen zu automatisieren.
2. Proaktive Vorschläge
Verwenden Sie KI, um proaktive Vorschläge basierend auf den Benutzergewohnheiten anzubieten, z. B. Empfehlungen für Restaurants basierend auf der Person, mit der Sie eine SMS schreiben (da KI hauptsächlich kontextbezogen ist) oder schnelle Aktionen für häufige Aufgaben basierend auf der Tageszeit.
Diese Funktionen tragen dazu bei, die Verwendung zu vereinfachen und Ihre Anwendungen für Benutzer effektiver zu machen.
Fazit: Nutzen Sie Apple Intelligence, um das Benutzererlebnis neu zu erfinden
Apple Intelligence-Funktionen in iOS und macOS bieten eine Fülle von Möglichkeiten, die Benutzererfahrung zu verbessern und das Engagement zu fördern. Apple hat uns das Tool zur Verfügung gestellt. Es liegt an uns, kreativ zu sein und das Benutzererlebnis in unseren Apps natürlicher zu gestalten. Wer weiß, vielleicht brauchen wir in unseren Apps keine CTA-Buttons mehr, wenn Benutzerflüsse direkt per Sprachbefehl erfolgen können ... Daher die Idee von Aktionsflüssen anstelle von Benutzerflüssen, die wir eingangs erwähnt haben.
Keine Sorge, ich Wird besorgt Ein Artikel, um Action Flows ausführlich zu besprechen und ihn mit Ihren Benutzern zu teilen 😉
Osama Berrahal, Produkt-/UX-Designer bei UX-Republic