Augmented Reality: Welche Auswirkungen hat es auf das Autofahren?

KI-generiertes Bild eines Autos

Technologie verändert die Automobilwelt 

Die Grenze zwischen virtueller und realer Welt verschwimmt allmählich und ermöglicht immersive Erlebnisse, die einst der Science-Fiction vorbehalten waren. Technologien wie Virtual Reality, Augmented Reality und Mixed Reality sind Teil unseres Vokabulars und auch unseres Lebens geworden.

In diesem Artikel konzentrieren wir uns auf die Augmented reality (RA) und ihre Auswirkungen auf den Automobilsektor.

Wie bereits in meinem vorherigen ArtikelDie Automobilindustrie war schon immer Vorreiter bei technologischen Innovationen. Sie investiert massiv in Forschung und Entwicklung, um die Fahrzeuge der Zukunft zu entwickeln. Laut 'SACEA (Verband der Europäischen Automobilhersteller), in der Nähe 30 % der Ausgaben des Sektors sind der Forschung und Entwicklung gewidmet, insbesondere dem Testen und Integrieren neuer Technologien. In dieser Dynamik hat Augmented Reality seinen Platz gefunden.

AR gilt seit über einem Jahrzehnt als Technologie der Zukunft und etabliert sich nun als strategisches Transformationstool sowohl für Fachleute der Branche als auch für Fahrer.

Was ist Augmented Reality?

Zu Beginn ist die RA ist eine Technologie, die virtuelle Elemente in unsere reale Umgebung einblendet. Sie ersetzt die reale Welt nicht wie die virtuelle Realität, sondern ergänzt sie durch digitale Informationen in Echtzeit. Sie ermöglicht es uns, 3D-Objekte in unserem Sichtfeld zu sehen.

Eines der ersten Systeme dieser Art stammt aus den 1960er Jahren, mit der Arbeit des Forschers Ivan SutherlandSein Prototyp, Spitzname das Damoklesschwert, nutzte ein an einen Computer angeschlossenes Headset, um 3D-Formen zu projizieren, die je nach Kopfbewegung sichtbar waren. Dies war einer der ersten Schritte in Richtung moderner AR.

Heute nutzen wir AR, ohne es unbedingt zu merken – sei es, um ein Möbelstück in unserem Wohnzimmer über eine App zu visualisieren oder eine Nachbarschaft auf einer Karte zu erkunden. Doch wie sieht es mit der Anwendung in der Automobilwelt aus?

Augmented Reality: ein Vorteil für Verkauf, Wartung und Fahren

Die globale Gesundheitskrise hat das Verbraucherverhalten grundlegend verändert. Telearbeit hat sich weltweit verbreitet, Reisen wurden reduziert und Online-Shopping ist zur Norm geworden, auch in Branchen, die bisher stark auf physische Präsenz ausgerichtet waren, wie beispielsweise der Automobilindustrie.

Traditionell konzentrierte sich die Automobilindustrie auf Händlerbesuche und Probefahrten. Nun musste sie ihren Verkaufsprozess neu gestalten. Laut einer Studie von cazoo, Fast jeder zweite Franzose gibt an, dass er bereit ist, ein Auto online zu kaufen, ohne eine physische Verkaufsstelle zu besuchen. Diese Verhaltensänderung veranlasst Hersteller dazu, in immersive digitale Lösungen zu investieren, um trotz der Distanz eine enge Beziehung aufrechtzuerhalten.

Um diesen neuen Herausforderungen zu begegnen, setzen Hersteller auf Innovation. Zu den eingesetzten Technologien zählt auch AR. 

Durch AR-Brilleist es nun möglich, Fahrzeugdemonstrationen aus der Ferne anzubieten. Diese immersiven Erlebnisse ermöglichen es den Kunden, Entdecken Sie ein 3D-Modell, um die Funktionen, Ausführungen und das Design aus der Ferne zu erkunden. Ein Remote-Berater begleitet Sie dann durch das Erlebnis, beantwortet Fragen und personalisiert den Austausch. 

AR beschränkt sich jedoch nicht nur auf den Verkauf. Es etabliert sich auch als unverzichtbares Werkzeug für Wartung und Reparatur Fahrzeuge. Die zunehmende Integration komplexer Technologien wie Fahrerassistenzsysteme (ADAS) oder Infotainment-Schnittstellen macht technische Eingriffe anspruchsvoller und spezialisierter.

Ausgestattet mit vernetzten Brillen können Mechaniker Display direkt in ihrem Sichtfeld Anweisungen, Diagramme oder technische Daten in Echtzeit. All dies erleichtert den Mechanikern das Leben: Sie müssen nicht mehr in einem gedruckten Handbuch nachschlagen oder zwischen Computer und Fahrzeug hin- und herwechseln. Techniker können eine schnellere Diagnose, weniger Fehler, und eins erleichterte Kompetenzentwicklung

Angereichertes und sicheres Fahren

Schließlich wird Augmented Reality auch in das Fahrerlebnis selbst integriert. Es erleichtert das Lesen wichtiger Informationen während der Fahrer sich weiterhin auf die Straße konzentrieren kann.

Le Head-up-Display-Systeme (oder HUD) ist eines der konkretesten Beispiele: Es projiziert Daten wie Geschwindigkeit, GPS-Navigation oder Sicherheitswarnungen direkt auf der WindschutzscheibeDer Fahrer behält somit den Blick auf die Straße und wird gleichzeitig in Echtzeit und ohne Ablenkung informiert. Laut Valérie Riffaud, Expertin für Augmented/Mixed Reality, in ihrem Artikel „In der Automobilindustrie hat AR weiterhin einen erheblichen Einfluss auf Forschung und Entwicklung.“ 

Diese Technologie macht das Fahren reibungslos und sicherund passt sich gleichzeitig den Herausforderungen der modernen und vernetzten Mobilität an.

Endlich ist AR integriert im Mittelpunkt des FahrerlebnissesDurch die Anzeige wichtiger Informationen im Sichtfeld des Fahrers ermöglicht es ein schnelles und intuitives Ablesen. ohne den Blick von der Straße abzuwenden und zwar in Echtzeit. 

Eines der konkretesten Beispiele ist die Head-up-Displaysystem (oder HUD), das Daten wie Geschwindigkeit, GPS-Anweisungen oder Sicherheitswarnungen direkt auf die Windschutzscheibe projiziert. Diese Echtzeitprojektion, perfekt in die Straßenumgebung integriert, reduziert Ablenkungen und gleichzeitig die Entscheidungsfindung des Fahrers zu verbessern.

Wie hervorgehoben Valerie Riffaud, Expertin für AR und MR, in ihrem Artikel „Die Anzeige von Echtzeitinformationen über die reale Welt ist in der Tat ein innovativer Ansatz, der mit der zukünftigen Entwicklung autonomerer und sichererer Autos im Einklang steht.“

AR ist keine futuristische Idee oder ein der Science-Fiction vorbehaltenes Konzept mehr. Es ist bereits Teil unseres täglichen Lebens, insbesondere in der Automobilwelt, wo es etabliert ist allmählich aber sicher, mit konkreten, effektiven und menschenzentrierten Anwendungen.

Und das ist erst der Anfang. Mit der Entwicklung von autonome und vernetzte Fahrzeuge, AR könnte durchaus zu einem zentrale Säule des automobilen Erlebnisses von morgen

Kann AR ohne eine intuitive Benutzererfahrung und gut gestaltete Schnittstellen wirklich seinen Platz in den Fahrzeugen von morgen finden?

 

Marwa Frawes, System Experience Designer Consultant bei UX-Republic

 

Lesen Sie auch:

On-Board-HMI: Auf dem Weg zu intelligenter und sicherer Mobilität