Die 4 wesentlichen SEO-Audits zur Steigerung Ihrer Sichtbarkeit

Ein SEO-Audit ist wie ein Gesundheitscheck für Ihre Website. Es ermöglicht Ihnen, die Stärken und Schwächen Ihrer natürlichen Referenzierung zu erkennen und Korrekturmaßnahmen umzusetzen, um Ihre Positionierung in den Suchergebnissen zu verbessern. Aber was sind die wichtigsten SEO-Audits, die durchgeführt werden sollten? Lassen Sie uns gemeinsam die 4 wesentlichen Audits entdecken, die es zu meistern gilt.

Die 4 wesentlichen SEO-Audits

1. Technisches Audit

Das technische Audit ist die Grundlage jeder SEO-Strategie. Dazu gehört die Analyse der technischen Aspekte Ihrer Website, um sicherzustellen, dass sie gut aufgebaut und für Suchmaschinen optimiert ist. Zu den wichtigsten zu überprüfenden Punkten gehören:

  • Ladegeschwindigkeit: Eine langsame Website beeinträchtigt Ihre SEO und Ihr Benutzererlebnis.
  • Sich anpassendes Design: Ihre Website muss sich an alle Bildschirme (Computer, Tablet, Mobilgerät) anpassen.
  • URL-Struktur: URLs sollten klar, prägnant und beschreibend sein.
  • Robots.txt- und sitemap.xml-Dateien: Diese Dateien unterstützen Suchmaschinen-Roboter bei der Indexierung Ihrer Website.
  • 404-Fehler und Weiterleitungen: Fehler müssen behoben und Weiterleitungen korrekt implementiert werden.

2. Inhaltsprüfung

Der Inhalt ist das Herzstück Ihrer Website. Mit einem Content-Audit können Sie die Qualität, Relevanz und Konsistenz Ihrer Inhalte in Bezug auf Ihre Ziel-Keywords bewerten. Die zu analysierenden Elemente sind:

  • Redaktionelle Qualität: Der Inhalt sollte gut geschrieben, informativ und frei von Rechtschreibfehlern sein.
  • Keyword-Optimierung: Schlüsselwörter sollten natürlich in den Text integriert werden.
  • Originalität des Inhalts: Vermeiden Sie doppelte Inhalte.
  • Regelmäßiges Update: Inhalte sollten regelmäßig aktualisiert werden, um relevant zu bleiben.

3. Site-Architektur-Audit

Die Architektur Ihrer Website beeinflusst, wie Suchmaschinen Ihre Seiten crawlen. Mit einem Architektur-Audit können Sie die Struktur Ihrer Website optimieren, um die Indizierung und Erkundung zu erleichtern. Die zu prüfenden Punkte sind:

  • Seitenhierarchie: Der Aufbau sollte logisch und leicht verständlich sein.
  • Internes Netz: Interne Links müssen relevant und gut verteilt sein.
  • URL-Struktur: URLs sollten kurz und beschreibend sein.

4. Netlinking-Audit

Netlinking, also die Akquise externer Links, die auf Ihre Seite verweisen, ist ein wichtiger Rankingfaktor. Mit einem Netlinking-Audit können Sie die Qualität und Quantität Ihrer Backlinks bewerten. Die zu analysierenden Elemente sind:

  • Vielfalt an Backlinks: Links sollten von verschiedenen Domains und hochwertigen Websites stammen.
  • Ankertexte: Die in den Links verwendeten Wörter müssen relevant und abwechslungsreich sein.
  • Giftige Links: Links von minderwertigen Websites sollten desavouiert werden.

Schlussfolgerung

Die regelmäßige Durchführung dieser 4 SEO-Audits ist unerlässlich, um Ihre natürliche Referenzierung zu verbessern und mehr qualifizierten Traffic auf Ihre Website zu locken. Zögern Sie nicht, spezialisierte Tools wie Google Search Console, SEMrush oder Ahrefs zu nutzen, die Sie bei dieser Aufgabe unterstützen.

Optimierte Schlüsselwörter: SEO-Audit, natürliche Referenzierung, Website-Optimierung, Technik, Inhalt, Architektur, Netlinking, Google Search Console, SEMrush, Ahrefs

Zusätzliche Tipps:

  • Fügen Sie relevante und optimierte Bilder hinzu.
  • Verwenden Sie klare und prägnante Untertitel.
  • Stellen Sie interne Links zu anderen Artikeln auf Ihrer Website bereit.
  • Aktualisieren Sie Ihre Inhalte regelmäßig.

Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie hochwertige Inhalte erstellen, die den Erwartungen von Suchmaschinen und Ihren Benutzern entsprechen.

 

Baptiste Herault, Teamleiter Traffic Manager bei UX-Republic